Zukunftsweisende Sanierung und Aufwertung der Grundschule Wört

Nach beinahe 40-jährigem Bestehen der Grundschule Wört, wurde seit 2019/2020 daran gearbeitet, die Grundschule neu zu konzeptionieren und – in Anlehnung an die heutigen (auch) gesellschaftlichen Entwicklungen – zukunftsfähig aufzustellen. Eine sehr wichtige Rolle spielten hierbei auch Fördermittel aus der „VwV Beschleunigungsprogramm Ganztagesbetreuung“ des Landes Baden-Württemberg.

 

In zwei Blöcken wurden vorrangig nachfolgende Punkte umgesetzt:

  • Aktualisierung sämtlicher Brandschutzanforderungen,
  • Weitreichende Aufwertung der Innenverkabelung (auch Datenverkabelung),
  • Erneuerung der Hygienebereiche und Einbau eines behindertengerechten WCs,
  • Erneuerung der Fernwärmeleitung zur Heizzentrale der Sporthalle,
  • Verputz-, Verglasungs-, Bodenbelags- und Malerarbeiten,
  • Einbau eines Lüftungssystems (Außenluft mit Wärmerückgewinnung) mittels dezentraler Lüftungsgeräte,
  • etc.

 

Flankiert durch weitere Anstrengungen – hier sei beispielsweise die Beschaffung interaktiver Tafeln genannt oder die Aufwertung der Klassenzimmereinrichtungen – und Maßnahmen im Rahmen weiterer Fördertöpfe zur Beschaffung digitaler Endgeräte, wurde unsere in die Jahre gekommene Grundschule nunmehr zukunftsfähig gemacht. Auch ein Glasfaseranschluss wurde in diesem Zeitraum realisiert.

Die bestehenden Ganztagesbetreuungsplätze wurden dabei aufgewertet und durch die umfassende Sanierung zudem Potential geschaffen, weitaus höhere Ganztagesbetreuungsquoten zu realisieren. Dies hängt aus Sicht der Gemeinde nunmehr lediglich an der Verfügbarkeit von Betreuungskräften.

Bei der Umsetzung all dieser Maßnahmen waren die Fördermittel des Landes Baden-Württemberg aus dem Bundesprogramm zum „beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter“ ein großer und wichtiger Baustein zur Finanzierung.

 

Die Gemeinde Wört wurde im Rahmen dieser Maßnahmen und bei Gesamt-Kosten von 1.124.638,29 € mit Fördermitteln in Höhe von 742.000 € unterstützt. Hierfür bedanken wir uns bei den Fördermittelgebern herzlich!