Die Landkreisverwaltung des Ostalbkreises hat sich gemeinsam mit insgesamt sechs Pilotkommunen zusammengeschlossen, um den digitalen Bauantrag einzuführen.

Die Landkreisverwaltung führt diesen/diese dabei zunächst unter anderem mit der Gemeinde Wört pilotweise ein. Konkret handelt sich um die Baugenehmigung sowie die Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren.

Damit steht allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Architekturbüros ein nutzerfreundlicher, behördenübergreifender Online-Prozess zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist, dass alle Antragstellenden über ein Servicekonto auf der Portalplattform des Landes Baden-Württemberg „service-bw.de“ verfügen. Über diesen Weg kann im Rahmen der Antragsstellung sicher und datenschutzkonform miteinander kommuniziert werden.

Die digitalisierte Verwaltungsleistung ist wie das bisherige Formblatt für den analogen Bauantrag gegliedert und führt die Nutzerinnen und Nutzer durch ergänzende Hinweise und Ausfüllhilfen schnell und effektiv durch den Antragsprozess. „Mit der Einführung des digitalen Bauantrags kommen wir ein weiteres Stück auf dem Weg voran, um Verwaltungsverfahren online zugänglich zu machen und effizienter zu gestalten“, betont Landrat Dr. Joachim Bläse und dankt gleichzeitig den Pilotkommunen, die sich für die Einführung des neuen Verfahrens im Ostalbkreis zur Verfügung gestellt haben.