Freitag, 1. Dezember 2023, 13.27
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr | Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon [07964] 9008-0

Die Gemeinde Wört entwickelt sich derzeit hervorragend. Um mit dem Wunsch nach neuen Baugebieten Schritt zu halten, wurden zuletzt die Baugebiete „Am Mühlbuck III (Mischgebiet) und Am Mühlbuck IV (Allgemeines Wohngebiet)“ entworfen. Darüber hinaus standen im Gewerbegebiet „Wehrlach III“ noch Plätze zum Verkauf.

Inzwischen sind beinahe alle Bauplätze verkauft oder reserviert. Die Gemeinde ist deshalb bereits wieder in Planungsprozesse eingestiegen.

Weitere Fragen & Antworten rund um den Bau:

Amtlich vermessene Pläne eines Grundstücks

Die Gemeindeverwaltung kann lediglich nichtamtliche, aus vermessungstechnischer Sicht nicht zuverlässig exakte bzw. tagesaktuelle Lagepläne zur Verfügung stellen. Amtlich vermessene Pläne gibt das Vermessungsamt des Landratsamts Ostalbkreis aus. Auf der Homepage des Ostalbkreises erhalten Sie hierzu weitere Informationen.

Sie erreichen die zuständige Stelle auch unter:

service.vermessung@ostalbkreis.de

Telefon: [07361] 503 – 55 00

Auszug aus dem Grundbuch

Die Gemeindeverwaltung dient lediglich als Grundbucheinsichtsstelle und nicht (mehr) als ausstellende Behörde. Hierfür dürfen Sie sich direkt an das Grundbuchamt Schwäbisch Gmünd wenden. Die Beantragung ist mittlerweile auch online möglich.

Sie erreichen die zuständige Stelle auch unter:

Poststelle@GBASchwGmuend.justiz.bwl.de

Telefon: [07171] 79 69 0

Beantragung von Hausanschlüssen

Im Rahmen Ihres Hausbaus werden Sie sich bereits früh die Frage stellen, bei wem Sie welche(n) Hausanschluss/-schlüsse beauftragen/bestellen können. Hierzu geben wir Ihnen an dieser Stelle Hinweise. Die Hinweise gelten vor allem für Neubaugebiete der Gemeinde und sind ggf. nicht eins zu eins auf Bauplätze in älteren Bestandsgebieten übertragbar. Sollten Sie daher unsicher sein oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung. Wir werden Sie – soweit möglich –  mit weiterführenden Informationen unterstützen.

Hinweise:

      • Im Rahmen des Stromanschlusses sollten Sie auch das bereits vorverlegte Leerrohr für Ihren Breitbandanschluss mit in Ihr Haus verlängern lassen. Ob ein Leerrohr vorverlegt ist, erfahren Sie ggf. bei der Gemeindeverwaltung.
      • Erst wenn das Leerrohr verlängert wurde und im Rahmen der Leitungseinführung in Ihrem Keller/Haustechnikraum ist (und ggf. Wände verputzt, etc.) lohnt es sich für Sie, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden, damit die Beglasung des Anschluss und abschließende Herstellung vereinbart werden kann.
      • Ihren Wasseranschluss beantragen Sie per Formular und fügen die gefragten Pläne und Nachweise bei (http://www.riesgruppe.de/kundenservice.html). BITTE BEACHTEN!!! Antrag samt Plänen und sonstigen Unterlagen sind gesammelt und unterschrieben bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
      • Für Ihre Abwasseranschlüsse (Schmutzwasser/Regenwasser) wurde im Normalfall bereits ein Anschlussschacht (Kombischacht) auf Ihrem Grundstück bereitgestellt.
      • Bitte planen Sie Ihre Abwasserleitungen so, dass Drainagen-Wasser und reines Regenwasser am Regenwasserkanal bzw. Schmutz- und Hofflächen am Schmutz-/Mischwasserkanal angeschlossen werden.

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Architekten aufzufordern, die Verlegung der Hausanschlüsse, soweit möglich, in Koordination (im gemeinsamen Leitungsgraben und durch einen Mehrspartenhausanschluss) zu planen. Grundsätzlich ist Ihr Architekt für Planung und Bauausführung verantwortlich. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Leitungsträger.

Erteilung von Leitungsauskünften bei Baumaßnahmen

Vor Beginn von Tiefbauarbeiten jeglicher Art besteht für den Bauunternehmer eine Erkundigungspflicht über Versorgungsleitungen beim jeweiligen Versorgungsunternehmer. Bitte beachten Sie hierzu das Schreiben der EnBW ODR AG (Anschreiben_2020_Wört). (GAS, STROM, BREITBAND)

Darüber hinaus sind weitere Leitungsträger bzw. -eigentümer oder deren Beauftragte Im Vorfeld entsprechender Tiefbaußnahmen um Leitungsauskünfte zu ersuchen! Nachfolgende Liste ist dahingehend nicht abschließend und freibleibend:

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Mit Ihrem Besuch unserer Seite stimmen Sie dem zu.