Immer häufiger befasst sich die Gemeindeverwaltung mit Fragen zur Internet-Versorgung. Aus diesem Grund werden nachfolgend einige generelle Informationen zur Verfügung gestellt, die möglicherweise den Großteil Ihrer Fragen beantworten können:

1. Welche(r) Betreiber versorgt die Haushalte in Wört mit schnellen Geschwindigkeiten?

Nach Kenntnis der Gemeinde ist derzeit die NetCom BW der einzige Anbieter, der im Gemeindegebiet eine Versorgung mit höheren Geschwindigkeiten gewährleisten kann. Unter diesem LINK https://order.netcom-bw.de/order/verfuegbarkeit/anfrage können Sie prüfen, welche Leistungen die Netcom derzeit auf Ihrer Adresse zur Verfügung stellt.

2. Wieso kann lediglich die NetCom höhere Geschwindigkeiten gewährleisten?

Die NetCom hat eine kreisweite Betreiberausschreibung gewonnen und ist somit als Netzbetreiber für die kommunalen Glasfasernetze beauftragt. Darüber hinaus sind speziell in Wört auch die bereits bestehenden Kabelverzweiger, über die Sie Ihre „Kupfer“-Telefonleistungen erhalten, lediglich von der NetCom mit Glasfasern angebunden (FTTC), wodurch Sie zumindest schon bessere/schnellere Geschwindigkeiten erhalten können.

3. Was tut die Gemeindeverwaltung/der Gemeinderat derzeit, um meine Situation zu verbessern?

Die Gemeinde Wört ist daran, ein eigenes Glasfasernetz unter Zuhilfenahme bestmöglicher Bundes- und Landesfördermittel aufzubauen. Hierdurch wurde bereits Konradsbronn als Modellprojekt vollständig mit Glasfasernetzen bis ins Haus (FTTB) erschlossen. Außerdem werden durch die aktuellen Baumaßnahmen die Schul- und Lerchenstraße, Am Vogelfeld, Dürrenstetten, Hirschhof, Teile in Bösenlustnau, Teile von Am Mühlbuck, Jammermühle, Königsrotermühle, Grünstädt, Teile des Springhofs und der Pfladermühle mit Glasfaserkabeln erschlossen.

4. Was tut die Gemeindeverwaltung/der Gemeinderat künftig, um meine Situation zu verbessern?

Im Rahmen der Ausschreibung der Straßensanierung Schönbronn werden weitere Verbesserungen herbeigeführt. Die Rieswasserversorgung ersetzt alte Gussleitungen, die ODR baut Stromdachständer ab und die Gemeinde wird wiederum in diesem Zuge die Glasfaserversorgung in Schönbronn ausbauen. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt 2020.

Außerdem ist seitens der ODR/NetCom BW 2020 die Erschließung der Rotwiesenstraße mit Gas geplant. Eine detaillierte Information wird zeitnah an die Anwohner ergehen. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Gemeinde wiederum den Bereich mit Glasfasern erschließen.

5. Was gibt es sonst noch für Ansätze und Bemühungen seitens der Gemeindeverwaltung?

Die Gemeindeverwaltung ist derzeit bereits daran, den nächsten Förderantrag zu erstellen, der es wiederum unter bestmöglicher Zuhilfenahme von Bundes- und Landesfördermitteln ermöglichen soll, das gemeindeeigene Glasfasernetz weiter auszubauen. Sobald diesbezüglich griffigere Informationen (beispielsweise ein Förderbescheid oder dergleichen) zur Verfügung stehen, werden wir Sie wiederum an dieser Stelle einbinden und mit Details versorgen.

6. Meine Fragen waren hier nicht dabei/wurden nicht beantwortet!?

Sehr gerne können Sie sich bei weiteren Fragen an Herrn Bürgermeister Saur (07964/9008-0) oder an den stellvertretenden Kämmerer Andreas Mundus wenden (07964/9008-15).