Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wört
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dorfmühlweiher Rundweg
Steg Aumühlweiher
Landschaftsbild Konradsbronn
Bild einer Blumenwiese

Neuigkeiten

Netto fasst Fuß in der Gemeinde Wört und sichert Nahversorgung langfristig

Erstelldatum05.06.2025

Die RATISBONA Projektentwicklung KG plant, als Investor in Wört im Baugebiet „Auchtfeld Ost“ einen modernen Lebensmittelmarkt zu errichten. Als Betreiber wurde die Firma Netto Marken-Discount gewonnen. Mit einer Verkaufsfläche von rd. 800 m², Platz für eine integrierte Bäckerei mit Sitzplätzen im Außenbereich sowie etwa 65 Parkplätzen – darunter einige E-Stellplätze – wird der neue Markt einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgung leisten.

Das Sortiment wird dabei rund 5.000 Artikel umfassen. Der Neubau – in RATISBONA.ECO.BAUWEISE errichtet – erfüllt den hohen BEG-40-Standard und steht im Zusammenspiel zwischen Wärmepumpe und Photovoltaikanlage für eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise. Die Eröffnung des Marktes ist, vorbehaltlich des weiteren Verlaufs der Regionalplanung und der Entwicklung des Baugebiets, für Ende 2026 vorgesehen. Mit dem neuen Standort sollen rund 15 Arbeitsplätze für Festangestellte und Aushilfen geschaffen werden. Ziel ist es, die Nahversorgung in Wört für mindestens die kommenden 15 Jahre zu sichern.

EDEKA in Wört schließt voraussichtlich am 28.2.2026 seine Pforten

Im Vorfeld wurden intensive Gespräche mit der Betreiberin des örtlichen EDEKA, Vertretern von EDEKA Nordbayern sowie dem Eigentümer der Immobilie geführt. Verschiedene Erweiterungsoptionen wurden geprüft und planerisch begleitet. Letztlich kam der Gemeinderat zu dem Entschluss, dass eine nachhaltige Erweiterung am bisherigen Standort aufgrund begrenzter Flächenpotenziale nicht realisierbar ist. Daher wurden Alternativen gesucht und in einem zukunftsfähigen Neubau mit NETTO als Betreiber gefunden. Der Fortbestand des EDEKA-Marktes bis zur geplanten Schließung am 28. Februar 2026 hängt maßgeblich vom Einkaufsverhalten der Bürgerinnen und Bürger ab. 

Wir hoffen sehr, dass der Markt durch Ihre Unterstützung bis Frühjahr ´26 bestehen kann.