Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wört
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Landschaftsfoto von Konnradsbronn
Bild einer Blumenwiese
Dorfmühlweiher Rundweg
Steg am Aumühlweiher

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Kontakt".
Es wurden 31 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 31.
Mitteilungsblatt_2024_KW43.pdf

43 Donnerstag, 24. Oktober 2024 Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis Beratungen zu beruflichen Themen bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Frauen aus dem Ostalbkreis an: Wie gelingt [...] werden. Terminanfragen richten Sie bitte über das Beratungsanfragetool unter https://www.frauundberuf-bw.de/kontaktstelle-frau-und- beruf-ostwuerttemberg bzw. www.frau-beruf.info. Weitere Informationen und [...] an regelmäßigen Informationen? Dann regis- trieren Sie sich gerne für unseren Newsletter. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg-Ostalbkreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.10.2024
Mitteilungsblatt_2024_KW31-33.pdf

aktuellen Projektaufruf zeitlich zu knapp für eine Projektidee sein, werden wir mit den Interessenten in Kontakt bleiben und vielleicht klappt es mit längerer Vorbereitungszeit im kommen- den Jahr mit einer Förderung [...] an die Geschäftsstelle der LEADER-Jagstregion werden. Zudem wird unbedingt eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Geschäfts- stelle vor Antragseinreichung zur Überprüfung der grundsätzli- chen Förde

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.08.2024
leitbild_kindi.pdf

werden. Unser Kindergarten ist ein Ort, an dem Kinder, Familien und die Gemeinde miteinander in Kontakt treten und sich gegenseitig bereichern. Kooperation Wir kooperieren zum Wohl des Kindes in unserem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:203,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.07.2023
Mitteilungsblatt_2025_KW10.pdf

Mann ist keine Altersvorsorge“ – Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg lädt am 12. März von 17.00 – 18.30 Uhr im Rahmen des Internationalen [...] Schülern, Lehr- kräften, Eltern und Besuchern aus dem gesamten Umkreis zum Faschings-Trendhit „Wackelkontakt“ und weiteren Klassikern der Faschingszeit. Auch die Molgebacher Gugga aus Stödtlen rockten an [...] bitte an: Virngrundbäcker GmbH, Melitta-Bentz-Str. 2, 73479 Ellwangen oder per E-Mail an: kontakt@virngrundbaecker.de Komm in unser Team! Für unsere Filialen suchen wir zur Unter- stützung unseres Verkaufsteams

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:974,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.03.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW19.pdf

rt Workshop „Souverän auftreten im Vorstellungsgespräch“ Am Montag, 19. Mai 2025, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis die Möglichkeit, sich von 8.30 – 12.30 Uhr auf be- vorstehende [...] Anmeldelink www.eveeno. com/Wirtz2025 erforderlich. Weitere Informationen zum Workshop und zur Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg unter www.frau-info.de. Krankenfahrten zum Arzt, zur Dialyse, Kur- [...] Architektur ▪ Bauingenieurwesen Bautechniker / -in oder Meisterbrief im Baubereich Wir bieten: Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Pädagogische Begleitung Beamtenverhältnis Beginn im Sept. 2025

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:704,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.05.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW28.pdf

und Rumänen nutzen – wie geht das? Am Donnerstag, 24. Juli 2025, von 14.00 – 16.00 Uhr lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg gemeinsam mit Dr. Lea Bendele, die in ihrer Promotionsarbeit die [...] telefonisch unter 07321/321-2558. Nach Anmeldung wird der Einwahllink per E-Mail zugeschickt. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg wird vom Mi- nisterium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Bad

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.07.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW14.pdf

• Peru/Lima: 30.06 – 26.7.2025 • Brasilien/Porto Alegre: 22.06. - 26.7.2025 Gegenbesuch möglich. Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Tel. 0711/6586533, Mob. [...] kapital und auch regionale „Töpfe“ – eine Vielzahl an Möglichkeiten, doch welche passt? Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg-Ostalbkreis und das in:it co-working lab laden zum Online-Event [...] unter Jessica.Passler@ schwaebisch-gmuend.de oder Tel. 07171/603-1028. Weitere Informationen: Kontaktstelle Frau und Beruf, Tel. 07361/ 503-2415 oder in:it, Tel. 07171/603-1028. INFO: Die Veranstaltung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.04.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW26.pdf

Komplexität zu meistern? Im Fokus der kostenfreien Online-Veranstaltung „100 Minuten KI“ der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg stehen Karrierechancen, Quereinstieg und individuelle Lernwege [...] Anmeldung: https://eveeno.com/247495632 Weitere Informationen unter Tel. 07361/503-2415. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.06.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW23.pdf

nachhaltiges Business aufzubau- en? Und worauf sollte man im Unternehmensalltag achten? Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg-Ostalbkreis und das in:it co-working lab laden zum kostenfreien [...] unter jessica.schneider@schwaebisch-gmuend.de oder Tel. 07171/603-1028. Weitere Informationen: Kontaktstelle Frau und Beruf, Tel. 07361/503-2415, oder in:it, Tel. 07171/603-1028. Die Veranstaltung ist Teil

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.06.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW8.pdf

lung für Forstpflanzen durch. Sie werden gebeten, Ihren Bedarf bis zum 5. März 2025 zu melden. Kontakt: Michael Veile, Hirlbach 52, 73479 Ellwangen, Tel. 07965/765 veile.landwirtschaft@t-online.de oder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.02.2025