Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wört
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Landschaftsfoto von Konnradsbronn
Bild einer Blumenwiese
Dorfmühlweiher Rundweg
Steg am Aumühlweiher

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "reale".
Meinten Sie reyle ?
Es wurden 46 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 46.
Allgemein bildende Schulen - zur Abendrealschule anmelden

die Berufstätigkeit entfallen. Bei den einzelnen Abendrealschulen gibt es unterschiedliche Organisationsformen. Der Realschulabschluss einer Abendrealschule berechtigt bei Vorliegen der Voraussetzungen zum [...] Die Abendrealschule ermöglicht Berufstätigen ohne mittleren Bildungsabschluss die Realschulabschlussprüfung abzulegen. Sie ist eine berufsbegleitende Teilzeitschule und dauert je nach Schule zwei bis drei

Zuletzt geändert:18.03.2024
Praktika im Rahmen der Beruflichen Orientierung in der Realschule

Die Realschule in Baden-Württemberg hat den Anspruch, Sie durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Diese Verbindung zur Lebenswirklichkeit und Arbeitswelt findet auch innerhalb der Be

Zuletzt geändert:18.03.2024
Konrad-Biesalski-Schule

Gertrudis, private Mädchenschule Gymnasium und Realschule Schönbornweg 8 73479 Ellwangen Telefonnummer: 07961 9155-0 Zur Homepage Eugen-Bolz Realschule Berliner Straße 27 73479 Ellwangen Telefonnummer: [...] n und Schüler im Blick. Die Schule führt die folgenden Bildungsgänge: Grundschule Haupt- und Werkrealschule Förderschule Schule für Geistigbehinderte Berufsschulstufe und Berufsvorbereitende Einrichtung

Zuletzt geändert:16.12.2024
Mitteilungsblatt_2025_KW7.pdf

Eltern, Schülerinnen und Schüler aus den Grund- schulen, Mittelschulen (einschließlich M-Zug), Realschulen und Gymnasien herzlich zu unserem Informationsabend an der Wirt- schaftsschule Dinkelsbühl ein [...] Andreas Wedler, StD Stellvertretender Schulleiter 7Nummer 7 Donnerstag, 13. Februar 2025 Eugen-Bolz-Realschule Einladung zum Informationsnachmittag für Eltern und Grund- schülerinnen und -schüler Am Freitag [...] erungen. Parallel dazu erhalten die Eltern im Forum wichtige Informatio- nen rund um die Eugen-Bolz-Realschule. Hier haben sie die Möglichkeit, sich über das Schulkonzept, die Lehrinhalte und die Beso

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:838,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.02.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW8.pdf

es in diesem Jahr eine Durststrecke gibt, können wir diese gut überstehen und unsere Vorhaben realisieren“, erklärte Bürger- meister Thomas Saur bei der Vorstellung des Haushalts. Das Defizit ergibt sich [...] 07961/9695432. Einsatzleitung, Tel. 0162/7641044 Unser Dienst ist kostenlos. Schulnachrichten Eugen-Bolz-Realschule Einladung zum Informationsnachmittag für Eltern und Grund- schülerinnen und -schüler Am Freitag [...] erungen. Parallel dazu erhalten die Eltern im Forum wichtige Informatio- nen rund um die Eugen-Bolz-Realschule. Hier haben sie die Möglichkeit, sich über das Schulkonzept, die Lehrinhalte und die Beso

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.02.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW5.pdf

im WOHLFÜHLEN – WERTSCHÄTZEN – WEITERKOMMEN Die Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim, Realschule und Werkrealschule lädt ein. Übertritt weiterführende Schule Die Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim lädt [...] Klasse 4“ nach Unterschneidheim ein. Zusätzlich zu Informationen über die Schularten „Werkrealschule“ und „Realschule“ haben Eltern und Kinder am „Infotag Klasse 4“ Gelegenheit, sich das Schulhaus anzuschauen [...] Teilnahme an der Befragung ist für alle Altersgruppen ver- pfl ichtend, um ein umfassendes Bild der Lebensrealitäten junger und älterer Menschen zu gewährleisten. Der Mikrozensus erfasst seit seiner Einführung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.02.2025
Mitteilungsblatt_2025_KW1-3.pdf

im Übergang auf die weiterführende Schule, sondern für den Realschulaufsetzer auch Jugendliche mit mittleren Bildungsabschluss einer (Werk-)Real- schule oder Gemeinschaftsschule: Info-Elternabend für Eltern [...] ist eine Kinder- betreuung eingerichtet. Informationsabend zum Realschulaufsetzer Am Gymnasium St. Gertrudis besteht im Realschulaufsetzer die Möglichkeit, nach der mittleren Reife in drei Jahren die allgemeine [...] fortsetzen Infoveranstaltungen der Schule St. Gertrudis Die Ellwanger Schule St. Gertrudis vereint mit Realschule und Gymnasium zwei Schulen unter einem Dach und hält mit ihrem franziskanischen Profil seit langer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.01.2025
Mitteilungsblatt_2024_KW42.pdf

am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen sowie an den anliegenden Schulen Hariolf-Gymnasi- um, Eugen-Bolz-Realschule und der Rundsporthalle für die dies- jährige Ausbildungs- und Studienmesse. Rund 170 Aussteller [...] sowie Bundeswehr, Bundespolizei, Zollamt und Poli- zei. Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen, der Gym- nasien, Eltern, Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit ha- ben während dieser

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.10.2024
Impressum

r. Inhaltlich Verantwortlicher nach dem Telemediengesetz (TMG) ist Bürgermeister Thomas Saur. Realisierung & Gestaltung Hirsch & Wölfl GmbH Medienwerk Vellberg Schloss Vellberg - Alte Kaserne Im Städtle

Zuletzt geändert:13.12.2023
Abendgymnasium - Aufnahme beantragen

Abendgymnasium dauert für Personen mit Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand: drei bis dreieinhalb Jahre und für Personen ohne Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand: vier [...] Vorkurs (nur für Personen ohne Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand) einjährige Einführungsphase zweijährige Kursphase. Personen ohne Realschulabschluss erhalten mit der Versetzung in das [...] das Kurssystem einen dem Realabschluss gleichwertigen Bildungsstand zuerkannt. Am Ende des ersten Jahres der Kursphase erhalten Sie die Fachhochschulreife, wenn Sie die erforderlichen schulischen Leistungen

Zuletzt geändert:18.03.2024