Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wört
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Landschaftsfoto von Konnradsbronn
Bild einer Blumenwiese
Dorfmühlweiher Rundweg
Steg am Aumühlweiher

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Mitarbeiter".
Es wurden 86 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 86.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - sich bewerben

Auswahl zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen ist sehr groß. Möglich ist beispielsweise eine Mitarbeit in folgenden Bereichen: in der ökologischen Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbau in Einrichtungen

Zuletzt geändert:25.03.2024
Datenschutzbeauftragten bestellen und Bestellung anzeigen

geeigneter Weise zur Verfügung stellen und Beschwerden von Betroffenen nachgehen. Das können z.B. Mitarbeitende des Unternehmens oder Kundschaft sein, die meinen, durch die Verarbeitung ihrer Daten in ihren

Zuletzt geändert:25.03.2024
Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragte) bestellen

Mitteilung von Mängeln und Erarbeitung von Vorschlägen zur Mängelbeseitigung. Aufklärung der Mitarbeitenden über schädliche Umwelteinwirkungen, die von den Abfällen ausgehen. Entwicklung und Einführung

Zuletzt geändert:25.03.2024
Krankenversicherung

Arbeitsentgelt beschäftigt sind Bezieher von Arbeitslosengeld und Bürgergeld Landwirte und ihre mitarbeitenden Familienangehörigen Künstler und Publizisten Jugendliche in besonderen Einrichtungen der Jugendhilfe

Zuletzt geändert:18.03.2024
Rechtsformen für Freiberufler

rn gegründet, um Büro- räume sowie deren Einrichtung gemeinsam zu nutzen. Häufig werden auch Mitarbeitende gemeinsam beschäftigt. Besondere Formalitäten bestehen bei der Gründung solcher Gemeinschaften

Zuletzt geändert:03.03.2024
Mobilität für behinderte Menschen

dortigen Kundenservice erforderlich. Wenn auf einer Bahnreise die Hilfe von Betreuungsstellen oder Mitarbeitenden der DB AG in Anspruch genommen werden muss, sollten Sie dies bei der Mobilitätsservice-Zentrale

Zuletzt geändert:13.02.2024
Mitteilungsblatt_2024_KW_22.pdf

Bauangelegenheiten a) Teilabbruch Dachkonstruktion am Zwi- schenbau/Neuaufbau, Nutzungsänderung WG Mitarbeiterwohnung, veränderte Bau- ausführung Heizraum Anbau Tierlagerung, Flurstück Nr. 2114 b) Veränderte [...] Treffpunkt am Magazin. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist erwünscht. Der Kommandant Neue Mitarbeiterin im Rathaus Wört Am 15. Mai 2024 hat Frau Lea Kunze ihr dreimonatiges Ver- tiefungspraktikum im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.05.2024
Mitteilungsblatt_2024_KW31-33.pdf

offizielle Feier bei Sekt und Häppchen ausgeklun- gen war, trafen sich Mitarbeitende aller Einrichtungsteile zum traditionellen Mitarbeiterfest auf dem Schulhof, um gemeinsam das Ende eines ereignisreichen S [...] Jahrzehnte andauernde Schulgeschichte zurück. In die- sem feierlichen Rahmen fanden außerdem Mitarbeiterehrungen und die Verabschie- dung des langjährigen Schulleiters statt. Das Jubiläumsschuljahr der K

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.08.2024
Mitteilungsblatt_2024_KW15.pdf

ren die Arbeit erleichtern. Diese Firmen unterstützen das Ehren- amt, in dem sie z.B. ihre Mitarbeiter/innen tagsüber für Einsätze oder für Lehrgänge (Ausbildungen) freistellen. In der diesjährigen Ha

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.04.2024
Mitteilungsblatt_2024_KW19.pdf

Prinzip der Nachhaltigkeit die Grundlage unserer Tätigkeit. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter bei. Die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes durch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.05.2024