Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wört
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Landschaftsfoto von Konnradsbronn
Bild einer Blumenwiese
Dorfmühlweiher Rundweg
Steg am Aumühlweiher

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "reale".
Meinten Sie reyle ?
Es wurden 46 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 46.
Zur Aufnahme an einer Deutschen Schule im Ausland anmelden

Baccalaureate (IB) eröffnen viele Auslandschulen auch Angebote zu den mittleren Schulabschlüssen (Realschulabschluss, Hauptschulabschluss). Einige wenige Deutsche Auslandsschulen bieten eine duale Ausbildung

Zuletzt geändert:11.03.2024
Wört_BRW-Tabelle-2022-06-23.pdf

Siedlung Auchtfeld 0150 Wört Siedlung Tauben 0200 Wört Ortslage 0210 Bösenlustlau Ortslage 0250 Wört Areal Grundschule, Sporthalle, Konrad-Biesalski-Schule 0310 GE Wehrlach Wört 35,00 € 35,00 € 0405 Aumühle

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:71,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.07.2023
Wasseranschluss anmelden

Für die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss. Dafür ist das örtliche Versorgungsunternehmen zuständig. Meistens ist das die Gemeinde selbst oder ein städtischer Tocht

Zuletzt geändert:11.03.2024
Urheberrecht

die selbst keine Schöpfung darstellen. Geschützt ist eine Idee aber erst dann, wenn sie wirklich realisiert (zum Beispiel niedergeschrieben) wurde. Allein der Gedanke ist nicht geschützt. Zudem muss die

Zuletzt geändert:26.02.2024
Standesamtliche Zeremonie

mten oder Ihrer Standesbeamtin, ob sich Ihre Vorstellungen von der standesamtlichen Zeremonie realisieren lassen. Die Eheschließung beurkundet der Standesbeamte oder die Standesbeamtin im Beisein des Paares

Zuletzt geändert:17.03.2024
Schulfremdenprüfung beantragen

Damit können Sie diese Abschlüsse nachträglich erwerben: Hauptschulabschluss WerkrealschulabschlussRealschulabschluss Hochschulreife Hinweis: Sie haben einen Hauptschulabschluss ohne Note in der Fremdsprache

Zuletzt geändert:11.03.2024
Sanierungsziele.pdf

Angebote) 2.5 Wir bemühen uns, den Schwerpunkt der baulichen Ent- wicklung im Innenbereich zu realisieren (Erfassung des Potenzials, …) 2.6 Wir treiben die gewerbliche Entwicklung voran (…, Nutzung vorhandener

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:841,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.01.2024
Praktika im Rahmen der Beruflichen Orientierung in der Realschule

Die Realschule in Baden-Württemberg hat den Anspruch, Sie durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Diese Verbindung zur Lebenswirklichkeit und Arbeitswelt findet auch innerhalb der Be

Zuletzt geändert:11.03.2024
Netzwerke und regionale Cluster

der Wertschöpfungskette mit Forschungseinrichtungen als Dienstleister Aufträge kostengünstiger realisieren oder mit innovativen Produkten neue Märkte erschließen. Unter der Zielsetzung die Regionen zu befähigen

Zuletzt geändert:24.02.2024
Mobilität für behinderte Menschen

kostenlos befördert. Viele Luftfahrtunternehmen helfen Menschen mit Behinderungen bei der konkreten Realisierung einer Flugreise, bieten kostenlose Serviceleistungen bei der Abfertigung sowie beim Ein- und Ausstieg

Zuletzt geändert:13.02.2024